11. - 13. Juli Stanserhorn Engelberg Melchsee-Frutt

Sommerhit
CHF 280,00
Artikelnummer: 04003

Freitag: ↔️ ca. 10 km  ⬆️ ca. 950 hm ⬇️ ca. 900 hm  Dauer ca. 5 ½ Std. 🥾 T3+
Samstag: ↔️ ca. 19 km  ⬆️ ca. 1000 hm ⬇️ ca. 1700 hm  Dauer ca. 8 Std. 🥾 T3
Sonntag: ↔️ ca. 18 km  ⬆️ ca. 800 hm ⬇️ ca. 700 hm  Dauer ca. 6 Std. 🥾T2+

Datum: Samstag 11. Juli 2025 9:05 Uhr

Treffpunkt: Bahnhof Stans Am Ende vom Perron 1 bei der Barriere und Velostation (Richtung Luzern)
Freitag: Stanserhorn - Alvigrat - Alp Lauchern
↔️ ca. 10 km  ⬆️ ca. 950 hm ⬇️ ca. 900 hm  Dauer ca. 5 ½ Std.
Samstag: Alp Lauchern - Storegpass - ev. Aufstieg Bocki – Untertrübsee - Trübsee
↔️ ca. 19 km  ⬆️ ca. 1000 hm ⬇️ ca. 1700 hm  Dauer ca. 8 Std.
Sonntag: Trübsee – Jochpass – Melchsee- Frutt (4 Seenwanderung)
↔️ ca. 18 km  ⬆️ ca. 800 hm ⬇️ ca. 700 hm  Dauer ca. 6 Std.

Ziel: Bahnhof Stans

Kosten: 280.-- Fr.

Inklusive: 2 x Übernachtung mit HP im Zelt und Mehrbettzimmer Führung durch Wanderleiter Bergwandern T3, Reservationsgebühr Stanserhorn, Kaffee und Gipfeli auf dem Stanserhorn, Lunch am Tag 3

Exklusive:

Bahnfahrt Stanserhorn Halbtax 20.50 Fr. respektiv 41.--Fr. GA gültig
Bahnfahrt 4 Seen-Wanderung ca. 26.-- Fr. respektiv 52.-- Fr.

Verpflegung: Unter Tags aus dem Rucksack (für Tag 3 ist der Lunch dabei)

Versicherung: Sache der Teilnehmer

Durchführung: bei schönem Wetter

Leitung: Stefan Zwiker, 079 520 46 03, info@erlebnisreicheswandern.ch

Spezielles Schlafsack für Übernachtung im Zelt (Zelte mit Isomatten vorhanden), kein Handyempfang in der 1. Nacht

 

 

Am Freitag beginnt unsere Wanderung in Stans, wo wir mit der Cabriobahn aufs Stanserhorn fahren. Von dort starten wir unsere Tour, die uns zunächst zur Pestkapelle führt, einem historischen Ort mit beeindruckender Aussicht. Weiter geht es über den Alvigrat, wo wir die grandiose Aussicht auf das umliegende Bergpanorama genießen können, bis wir schließlich die Alp Lauchern erreichen.Dort übernachten wir in 2er-Zelten, die mit Isomatten ausgestattet sind, um die Nacht unter freiem Himmel zu verbringen. Am Abend gibt es die Möglichkeit, einen rund 20-minütigen Aufstieg zu einem besonders schönen Aussichtspunkt zu unternehmen, um den Sonnenuntergang in aller Ruhe zu genießen. Zum Abendessen erwartet uns eine typische Spezialität: Älplermagronen mit Apfelmus – genau das Richtige, um uns nach der ersten Etappe zu stärken und auf den kommenden Tag vorzubereiten.

Am Samstag können Frühaufsteher den Sonnenaufgang direkt vom Zelt aus genießen. Nach einem reichhaltigen Frühstück setzen wir unsere Wanderung von der Alp Lauchern fort. Der Weg führt uns weiter zum Storegpass. Je nach Bedingungen gibt es die Möglichkeit, den anspruchsvolleren, aber landschaftlich beeindruckenderen Weg über Bocki zu nehmen, der direkt nach Untertrübsee führt. Alternativ gelangen wir auf dem einfacheren Weg direkt zum See am Ortseingang von Engelberg.Von dort geht es weiter durch den Ort, vorbei am Bahnhof, bis wir die Fußgängerzone erreichen. Mitten in der Fußgängerzone befindet sich unsere Unterkunft, das Hostel Engelberg. Diese legt großen Wert auf regionale und biologische Kost. Für euch stehen ein Doppelzimmer und ein Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC bereit, perfekt, um uns auf die nächste Etappe vorzubereiten. Am Abend genießen wir ein köstliches 3-Gänge-Menü, um den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Am Sonntag starten wir die Vier-Seen-Wanderung von Trübsee nach Melchsee-Frutt, eine der schönsten und landschaftlich eindrucksvollsten Wanderungen in der Schweiz. Wir steigen zunächst zum Jochpass auf, von wo aus sich eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Bergwelt eröffnet. Weiter geht es zum Engstlensee, gefolgt von der Engstlenalp, bevor wir zur Tannalp und schließlich zum Tannensee gelangen. Entlang dieser idyllischen Bergseen genießen wir fantastische Ausblicke auf den mächtigen Titlis und die einzigartige Alpenflora. Die 3-Tages-Wanderung endet in Melchsee-Frutt und bleibt durch ihre idyllischen Seen, die grandiosen Ausblicke und die beeindruckende Natur ein unvergessliches Erlebnis.
Optional Falls alle am Sonntag eine grössere Herausforderung suchen, könnten wir anstelle der einfachen Wanderung nach Melchsee-Frutt eine anspruchsvollere Route wählen: von Ristis über die Rughubelhütte auf den Engelberger Rotstock (2818 m ü. M.). Der Abstieg führt uns anschließend über den Chaiserstuel (2400 m ü. M.) zum Schöneggpass und weiter zur Alp Widdern. Von dort bringt uns das Burräbähnli hinunter nach Fell bei Oberrickenbach.

Teilnehmer Wohnort
Christina Mettmenstetten
Marc Winterthur
3
4
5
Stefan St. Gallen