11. - 13. September Barrhörner

CHF 210,00
Artikelnummer: 04005

Wenn die Wanderung ausgebucht ist und du trotzdem teilnehmen möchtest, nutze bitte das Kontaktformular, um dich auf die Warteliste setzen zu lassen. Sollte ein Platz frei werden, melde ich mich bei dir.

Datum: Donnerstag 11. September 2025 9:45 Uhr 

Donnerstag: St. Niklaus – Jungen - Wasulücke - Topalihütte
↔️ ca. 10 km  ⬆️ ca. 1350 hm ⬇️ ca. 600 hm ⏱️6h 🥾WT4
Freitag: Topalihütte - Schölijoch – Inneres Barrhorn – Üsseres Barrhorn(3610 müM) -  Turtmannhütte
↔️ ca. 10 km  ⬆️ ca. 1200 hm ⬇️ ca. 1300 hm  ⏱️7h 🥾WT4
Samstag: Turtmannhütte – Sennentum – Gruben - Oberems
↔️ ca. 18 km  ⬆️ ca. 200 hm ⬇️ ca. 1500 hm ⏱️6h 🥾WT3

Treffpunkt: Bahnhof St. Niklaus

Ziel: Bahnhof Turtmann

Kosten

210.-- Fr. für SAC Mitglieder und CSS-Versicherte
230.-- Fr. für alle anderen

Inklusive: Übernachtung mit HP in SAC-Hütte, Führung durch Wanderleiter anspruchsvolles Bergwandern esa,

Exklusive: Getränke und sämtliche ÖV-Billette

Verpflegung: unter Tags aus dem Rucksack

Versicherung: Sache der Teilnehmer

Durchführung: bei schönem Wetter

Leitung: Stefan Zwiker, 079 520 46 03, info@erlebnisreicheswandern.ch

Spezielles
Am ersten und zweiten Tag gibt es kurze T4-Strecken.  Am zweiten Tag führt ein kurzes Stück über einen Gletscher, gefolgt von einer Art Klettersteig. Ein Klettersteigset ist nicht zwingend erforderlich, kann aber für zusätzliche Sicherheit mitgenommen werden.

Diese anspruchsvolle Wanderung führt durch die beeindruckende Bergwelt der Walliser Alpen.


Am Donnerstag startet die Tour mit der Seilbahn nach Jungen, von wo aus es über Wasulücke hinauf zur Topalihütte geht. Der Abschnitt zur Wasulücke umfasst einige Passagen im Schwierigkeitsgrad T4, die Trittsicherheit erfordern. Sollte das Wetter jedoch ungünstig sein, steigen wir alternativ den einfacheren direkten Hüttenweg hoch.
Am Freitag geht es weiter von der Topalihütte über den Schöligletscher. Nach dem Gletscher folgt ein spannender Abschnitt, bei dem es über Leitern und Klammern eine Art Klettersteig hinauf zum Schölijoch geht. Vom Schölijoch führt die Route weiter zum Inneren Barrhorn und schließlich zum Üsseren Barrhorn, dem höchsten Wandergipfel Europas, der über den Schwierigkeitsgrad T3 erreichbar ist. Der Tag fordert durch lange Auf- und Abstiege, belohnt jedoch mit spektakulären Ausblicken auf die umliegenden Gipfel und Gletscher.
Am Samstag führt die Strecke von der Turtmannhütte über das Sennentum und Gruben hinunter nach Oberems. Wer es etwas kürzer mag, kann die Tour bereits in Gruben verkürzen. Die Wanderung endet nach einem langen Abstieg, der die Beine spüren lässt, aber die Tour mit herrlichen Ausblicken abrundet.
Eine unvergessliche Wanderung für erfahrene Bergsteiger, die die Herausforderung suchen und die alpine Schönheit des Wallis genießen möchten.

Teilnehmer Wohnort
Sandra St. Margarethen
Marc Winterthur
Nicole Hägglingen
Aline Winterthur
Jörg Winterthur
Stefan St. Gallen