Ängste bewältigen Teil 3 Gratwanderung
Wanderung: Ängste bewältigen – Teil 2: Gratwanderung
Datum: 28. Juni 2025
Treffpunkt: Brülisau
Distanz: ca. 14 km
Aufstieg: ca. 700 m
Abstieg: ca. 1400 m
Reine Wanderzeit: ca. 6 Stunden
Ziel: Wasserauen
Schwierigkeit: T4, anspruchsvolle Gratpassagen
Verpflegung: aus dem Rucksack
Tempo: Gemäß Wanderweg, auf dem Grat eher langsamer
Schuhwerk: Knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle sind Pflicht. Ohne gutes Schuhwerk kann keine Teilnahme gewährleistet werden.
Kosten: 18 Fr. für die Seilbahn auf die Alp Sigel
Unsere Wanderung beginnt in Brülisau. Zuerst steigen wir zu Fuss zum Pfannenstiel auf, wo wir mit der Bahn hoch zur Alp Sigel fahren. Hier startet unsere eigentliche Tour.
Von der Alp Sigel führt unser Weg nach Ober Mans und weiter zur Bogartenlücke. Ab hier beginnt der spannendste Abschnitt der Wanderung: Der Anstieg zur Marwees und der anschließende Gratweg zum Widderalpsattel. Diese Passage erfordert Konzentration, Trittsicherheit und eine gute mentale Einstellung. Notfalls kann ich auch jemanden am kurzen Seil führen.
Gerade auf Gratwegen können Höhenangst und Unsicherheiten eine Rolle spielen. Wir nehmen uns Zeit, die Abschnitte bewusst zu gehen, um die eigenen Grenzen auszuloten und Vertrauen in die eigene Trittsicherheit zu gewinnen. Wo es nötig ist, gebe ich Tipps zur sicheren Bewegung auf solchen Wegen. Das Tempo wird auf dem Grat bewusst langsamer gehalten, um eine sichere und kontrollierte Begehung zu ermöglichen.
Vom Widderalpsattel steigen wir auf einem alten, nicht mehr markierten Wanderweg hinunter nach Kreuzböhl. Dieser Abstieg ist anspruchsvoll, da der Weg schmal ist und Trittsicherheit verlangt. Schließlich erreichen wir den Seealpsee, wo wir eine wohlverdiente Pause einlegen.
Nach der Einkehr beim Seealpsee folgt der letzte Abschnitt: Der Abstieg nach Wasserauen. Dieser ist zwar steil, erfolgt aber über eine breite Fahrstraße, sodass keine technischen Schwierigkeiten mehr zu erwarten sind.
Teilnahmevoraussetzung:
Bitte melde dich spätestens 24 Stunden vor der Wanderung an. Sollte etwas dazwischen kommen, informiere mich bitte mindestens 36 Stunden vorher, um den Ablauf zu optimieren.
Unter Berücksichtigung des Datenschutzes sind Fotos von Teilnehmern während der Wanderung nicht gestattet. Respektiere bitte die Privatsphäre aller und genieße die Natur unbeschwert.
Wir sind als Gruppe unterwegs und achten aufeinander. Das Wohlbefinden der Gruppe und das gemeinsame Erlebnis stehen über der sportlichen Leistung Einzelner.
Die Sicherheit hat oberste Priorität. Ich plane die Tour sorgfältig, aber entscheide flexibel über mögliche Änderungen der Route, wenn es die Verhältnisse erfordern. Ich behalte mir vor, Teilnehmer ohne geeignetes Schuhwerk auszuschließen.
Pünktlichkeit ist wichtig – wir starten ohne Verzögerungen. Bei Verspätungen oder Notfällen erreichst du mich unter 079 520 46 03. Bitte beachte, dass mein Handy 1 Stunde vor und 1 Stunde nach der Wanderung eingeschaltet ist.
Jeder wandert auf eigene Verantwortung. Die Wanderung ist kostenlos. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.