24. Mai Ängste bewältigen Teil 3 einfache Gratwanderung

CHF 20,00
Artikelnummer: Ängste3

↔️ 18km ⬆️ 700hm ⬇️ 1400hm ⏱️6h 🥾WT3
Die Kosten sind für die Seilbahn und vor Ort zu zahlen.

Datum: 24. Mai 2025, 9:00 Uhr
Treffpunkt: Brülisau Talstation
Distanz: ca. 18 km
Aufstieg: ca. 700 m
Abstieg: ca. 1400 m
Reine Wanderzeit: ca. 5–6 Stunden
Schwierigkeit: T3
Ziel: Brülisau Talstation
Verpflegung: aus dem Rucksack
Tempo: gemäss Wanderweg
Schuhwerk: Knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle sind Pflicht. Ohne gutes Schuhwerk kann keine Teilnahme gewährleistet werden.

Die Wanderung beginnt mit einem Abstieg vom Hohen Kasten durch einen kleinen Felsen hinunter auf den breiten Gratweg. Dieser führt uns im stetigen Auf und Ab zur Staubern, dabei bieten sich immer wieder beeindruckende Ausblicke ins Rheintal und Richtung Sämtisersee. Auf diesem Abschnitt werden wir sicher nicht alleine unterwegs sein, denn der Gratweg ist eine richtige "Wanderautobahn". Weiter geht es auf gut ausgebauten Wegen, die uns im Auf und Ab zur Saxerlücke bringen. Vom Saxerlücke steigen wir dann zur Bollenwees hinab, wo eine wohlverdiente Picknick Pause wartet, bevor es weitergeht.

Von der Bollenwees nehmen wir den weniger bekannten Weg zur Alp Soll, wo wir einkehren werden. Nach einer gemütlichen Pause auf der Alp verlassen wir die markierten Routen und folgen alten, nicht mehr unterhaltenen Wegen zurück nach Brülisau. Dieser Teil führt uns durch ruhige, teils abgelegene Landschaften und erfordert eine gute Trittsicherheit. Ideal für Wanderer, die abseits der Hauptrouten unterwegs sein möchten.

Von der Bollenwees nehmen wir den weniger bekannten Weg zur Alp Soll, wo wir einkehren werden. Nach einer gemütlichen Pause auf der Alp verlassen wir die markierten Routen und folgen alten, nicht mehr unterhaltenen Wegen zurück nach Brülisau. Diese Tour führt uns durch ruhige, teils abgelegene Landschaften und erfordert eine gute Orientierung sowie Trittsicherheit. Ideal für Wanderer, die abseits der Hauptrouten unterwegs sein möchten.

Teilnahmevoraussetzung:

Bitte melde dich spätestens 24 Stunden vor der Wanderung an. Sollte etwas dazwischen kommen, informiere mich bitte mindestens 36 Stunden vorher, um den Ablauf zu optimieren. Bei Absagen innerhalb von 36 Stunden vor der Wanderung entfällt die Teilnahme.

Unter Berücksichtigung des Datenschutzes sind Fotos von Teilnehmern während der Wanderung nicht gestattet. Respektiere bitte die Privatsphäre aller und genieße die Natur unbeschwert.

Wir sind als Gruppe unterwegs und achten aufeinander. Das Wohlbefinden der Gruppe und das gemeinsame Erlebnis stehen über der sportlichen Leistung Einzelner.

Die Sicherheit hat oberste Priorität. Ich plane die Tour sorgfältig, aber entscheide flexibel über mögliche Änderungen der Route, wenn es die Verhältnisse erfordern. Ich behalte mir vor, Teilnehmer ohne geeignetes Schuhwerk auszuschließen.

Pünktlichkeit ist wichtig – wir starten ohne Verzögerungen. Bei Verspätungen oder Notfällen erreichst du mich unter 079 520 46 03. Bitte beachte, dass mein Handy 1 Stunde vor und 1 Stunde nach der Wanderung eingeschaltet ist.

Jeder wandert auf eigene Verantwortung. Die Wanderung ist kostenlos. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

Da es sich um eine Wanderung zum Thema Ängste bewältigen handelt, gibt es keine öffentliche Teilnehmerliste. Dies dient dem Respekt gegenüber allen, die sich der Herausforderung stellen.